Das Team der SCVM Yellowrados and Friends war letztes Wochenende in Mölln bei dem dortigen Mixed Turnier mit sehr viel Spaß und einigem Erfolg dabei.
Nach einem etwas holprigem Start – einige von uns hatten den Anfahrtsweg unterschätzt und waren erst zum Anpfiff in der Halle – konnten wir zu einem sehr guten gemeinsamen Spiel finden. Nach nur einem verlorenem Spiel in der Vorrunde und etlichen sehr guten Matches schafften wir es bis ins Finale. Dort musste wir uns dann leider zum zweiten Mal dem Team geschlagen geben, das uns schon in der Vorrunde besiegt hatte. Insgesamt waren wir aber sehr zufrieden mit unserem zweiten Platz und haben den Abend dann auch noch sehr nett in einem Bergedorfer Restaurant ausklingen lassen.
Ein höchst spannendes Duell lieferten sich am heutigen Abend die Yellowrados mit den Ü60-Herren des SC Wentorf. Bereits der erste Satz ließ deutlich erkennen, dass die Erfahrung der Jugend oft überlegen ist. So mussten sich die Yellowrados mit einem krankheitsbedingten Ausfall und einer spontanen Aushilfe erst einmal in das gemeinsame Spiel einfinden und gaben den ersten Satz verdient und deutlich nach Wentorf.
Doch dieser Schmach wollte sich der Tabellenführer nicht aussetzen – so musste schließlich ein Ruf verteidigt werden. Im zweiten und dritten Satz zwangen die Fünfhausener Gäste den Wentorfern ihr Spiel auf und holten sich mit einer soliden Leistung die Punkte. Dennoch hatte der Trainer Mike, der das ganze als Schiedsrichter genauestens beobachtete, in den Satzpausen einiges zu kritisieren. Zu viele eigene Fehler, teils schlechte Annahme und eher mäßig gestellte Bälle – an Trainingsansätzen mangelte es heute nicht…
Im vierten Satz stellte sich bei den Yellowrados wieder eine gewisse Unruhe ein- so wurden viele Bälle nicht sauber gespielt und zu viele eigene Fehler kosteten wertvolle Punkte. Da die Gegner diese Schwäche mit Erfahrung und Auge gut auszunutzen wussten, war der vierte ein knapper und sehr wechselhafter Satz. Bei einem Punktestand von 24:23 durften die Gäste zum Matchball aufschlagen – doch landete dieser im Netz. Statt den Satz einfach zu beenden, musste die gesamte Mannschaft nochmal um jeden einzelnen Ball kämpfen.
Am Ende hieß es dann aber doch: Die Yellowrados setzen sich durch!
Beim gestrigen Dreifach-Heimspieltag in Fünfhausen durften wir im ersten Spiel des VTH Hamburg 4 gegen FSV Harburg-Rönneburg ein wunderschönes Spiel mit tollen Spielzügen beobachten und dabei unsere Schiedsrichter-Qualitäten schulen.
Im zweiten Spiel traten wir gegen die bereits sehr spiel erfahrenen Harburgerinnen an. Nach kurzem Rückstand erholten wir uns schnell und konnten den ersten Satz souverän mit 25:17 für uns entscheiden. Auch im zweiten Satz schwächelten wir anfangs, kämpften uns dann aber Punkt für Punkt nach vorn und boten den Anwesenden einen Schlagabtausch auf Augenhöhe. Bis zum Gleichstand bei 23 Punkten war nicht klar, welche Mannschaft sich diesen Satz holen würden. Leider mussten wir den Satz knapp mit 23:25 abgeben.
Auch im dritten Satz boten wir ein ausgeglichenes Spiel. Unglücklicherweise mussten wir nach der Hälfte leider eine Spielerin verletzungsbedingt auswechseln, was uns die Konzentration und einige wichtige Punkte kostete. Wir konnten uns zwar wieder herankämpfen, gaben diesen Satz aber ebenfalls knapp an die Gegner ab. Danach war klar: Wir lassen uns nicht aus der Ruhe bringen und holen uns den nächsten Satz für die verletzte Alina! Mit diesem Kampfgeist konnten wir den vierten Satz für uns entscheiden und das Spiel in den Tie-Break retten.
Leider ließen unsere Kräfte dann nach und wir mussten uns den Damen vom FSVH mit 15:11 geschlagen geben. Trotz der Niederlage haben wir unseren Kampfgeist bewiesen und unser Mannschaftsgefühl gestärkt.
Nach einer kurzen und dank kleinem Kuchen-Buffet stärkenden Pause ging es für uns in das dritte Spiel des Tages: diesmal gegen die Damen vom Volleyballteam Hamburg – einer starken Nachwuchsmannschaft aus Neugraben.
Wir nahmen diesmal den Kampf direkt auf und führten schon nach kurzer Zeit sehr deutlich. Leider brachen wir bei den letzten Punkten stark ein, sodass sich das junge gegnerische Team herankämpfen und sich den Satz mit 24:26 sichern konnte. Das wollten wir natürlich nicht so stehen lassen und holten uns sowohl den zweiten als auch den dritten Satz mit einem deutlichen Vorsprung.
Mit einem etwas zu sicheren Auftreten kann man leider auch tief fallen. Dies mussten wir im vierten und entscheidenden Satz erfahren – hier führten uns die Gegner die ersten 20 Punkte ganz schön vor. Trotz des erbitterten Kampfes um jeden Punkt gaben wir auch diesen wie schon den ersten Satz mit 24:26 ab.
Die Entscheidung im zweiten Tie-Break des Tages lief wie schon die vorangegangenen Ballwechsel sehr ausgeglichen ab. Wir konnten uns nur einen knappen Vorsprung bis zum Seitenwechsel bei 8:6 erarbeiten, holten uns den Sieg dann aber deutlich!
Nach diesen nervenaufreibenden Spielen konnten wir den erfolgreichen Spieltag in weihnachtlicher Stimmung mit sehr gutem Essen feiern:
Das mit Spannung erwartete Spitzenspiel in der Billerunde B zwischen den SCVM Optimisten und SCVM Yellowrados verlief mit einigen Höhen und Tiefen. Im ersten Satz konnten sich die Yellowrados klar durchsetzen und standen einem desolat agierenden Gegner gegenüber. Die Optimisten konnten sich aber von diesem Fehlstart gut erholen und den zweiten Satz für sich entscheiden. Der dritte Satz ging dann wieder an die Yellowrados. Dummerweise verletzte sich auch noch ein wichtiger Angreifer der Optimisten an der Wade und fiel für das weitere Spiel aus. War es das für die Optimisten? Weit gefehlt! Der umkämpfte und sehr emotionale vierte Satz ging wieder an die Optimisten! Leider gab es auch hier eine Verletzung: beim allerletzten Ball knickte eine Spielerin der Yellowrados um und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Was für ein Spieltag! Das musste erst mal bei gemeinsamen Kaltgetränken verarbeitet werden…. Den Verletzten eine gute Besserung!
Am vergangen Freitag wurde beim TSG Bergedorf das alljährliche Grünkohlturnier ausgetragen, diesmal schon das 47. mal! Mit etwas mulmigem Gefühl trat der SCVM gleich mit 2 Mannschaften an – immerhin trafen wir trotz steigender Inzidenzen auf viele altbekannte Gesichter der verschiedenen Volleyball-Gruppen des Hamburger Südostens.
Dank einer tollen Vorbereitung konnten die insgesamt 13 Mannschaften in einer A- und zwei B-Gruppierungen pünktlich um 18 Uhr starten. Im Verlauf des Abends spielten die Yellowrados und die Volleyspieker so diverse Spiele mit teilweise überraschendem Ausgang.
Beim direkten Vergleich der Yellowrados und der Volleyspieker merkte man den Spiekern die schwindenden Kräfte und das fehlende gemeinsame Training an, sie unterlagen den gut aufgestellten Yellows und Desperados sehr deutlich.
Im Anschluss an die vielen tollen Sätze konnten wir unsere Kräfte beim Grünkohlessen wieder stärken und gemeinsam auf die Plätze 6 und 7 anstoßen. Insgesamt war es ein rundum gelungener Abend mit viel Spaß, viel Bewegung und ein bißchen Vor-Corona-Normalität.
Der SCVM ist dieses Jahr mit zwei Mixed-Teams in der Billerunde vertreten und beide hatten einen hervorragenden ersten Spieltag: Die Optimisten legten gegen den TSG Bergedorf mit 4:0 vor. Die Spielgemeinschaft der Yellows und Desperados zog gegen den VfL Geesthacht ebenso erfolgreich mit 4:0 nach. Glückwunsch an die Teams, so kann es weitergehen 😀!
Die weiteren Spieltage der Mannschaften findet ihr hier. Zuschauer sind gerne willkommen entsprechend den 3G-Regeln. Nächster Heimspieltag der Optimisten ist schon am Montag 1.11. um 19:30 Uhr in der Halle in Fünfhausen. Falls ihr selber Lust habt, bei einem Team mitzuspielen, meldet euch doch gerne bei den jeweiligen Trainern.
Nach dem Corona-Abbruch der Saison 2019/2020 in der Kreisliga und einem soliden 4. Platz durften wir uns für die neue Saison in der Bezirksklasse melden – eine innerhalb der Mannschaft sehr heiß diskutierte Entscheidung! So treiben uns natürlich die Sorge, ob wir „mithalten“ können und der Wunsch, viel mehr Spielerfahrung mitzunehmen um.
Zum ersten Spiel der neuen Saison in der Bezirksklasse durften wir uns gegen die 2. Damen des TSV Reinbek beweisen. Die ersten beiden Sätze verliefen sehr ähnlich. So konnten wir bis jeweils ca. 15 Punkte den Gegner gut in Schach halten und uns immer wieder das Aufschlagrecht zurück erkämpfen. Leider fehlte es uns in beiden Spielsätzen an der letzten Konsequenz, sodass wir diese mit 25:17 und 25:20 an die Heimmannschaft abgeben mussten.
Im dritten Satz hatten wir den unbedingten Willen, das Spiel zu drehen – eine unserer besonderen Stärken. So zwangen wir dem Gegner von Anfang an unser Spiel auf und konnten bereits früh eine gute Führung bis 11:6 ausbauen. Auch ein kleiner Einbruch brachte die Gegner nur bis auf 3 Punkte an uns heran, sodass wir bei einem Punktestand von 20:17 eigentlich sehr selbstbewusst hätten spielen können. Leider ließen wir die Gegner dann punktgleich aufholen, sodass wir uns den Satz nochmal hart erkämpfen mussten. Die Freude war dementsprechend riesig, dass wir uns diesen mit 26:24 sichern konnten.
Leider reichten unsere Kräfte dann im vierten Satz nicht mehr an unsere vorangegangene Spielstärke heran, sodass wir diesen ganz klar an die Heimmannschaft vom TSV Reinbek abgeben mussten.
Es war ein toller Saisonstart mit allen Spielerinnen! Wir hoffen, dass wir nächste Woche in Fünfhausen beim Heimspiel auch endlich unsere ersten Punkte einfahren können!
Der letzte Spieltag am 22.02.2020 in der Saison 2019/2020 der Volleyball Herren in der Bezirksklasse Staffel 2 war ein Heimspiel in Fünfhausen. Von den geplanten zwei Spielen fand nur eins statt, da VT Hamburg 2 aus Krankheitsgründen nicht antreten konnte und deshalb kampflos verloren hat.
Bei dem Spiel gegen VfL Geesthacht kam es häufig zu längeren Ballwechsel und es hat beiden Mannschaften sehr viel Spaß bereitet, so dass wir noch zwei weitere Sätze ohne Wertung gespielt haben. Wir haben 3:0 (26:24 25:17 25:18) gewonnen und beenden die Saison in der Tabelle auf Platz 4.