Am 2.7.23 fand das diesjährige Sommerfest der Volleyballer statt. Anders als in den letzten beiden Jahren hatten wir uns dieses Mal für einen Sonntag entschieden. Außerdem hatten wir gutes Wetter bestellt. Bekommen haben wir dann zwar Sonnenschein, allerdings war es teilweise doch recht windig.
Wir hatten beschlossen, trotzdem draußen zu spielen. Neben den beiden Sandplätzen hatten wir noch einen weiteren Rasenplatz aufgebaut. Gestartet wurde kurz nach 11 Uhr und dann auch gleich auf allen drei Plätzen von Spielern aus fast allen Mannschaften. Kurze Zeit später wurden aufgrund der erfreulich hohen Teilnehmerzahl dann sogar auch noch zwei weitere Plätze in der Halle aufgebaut und sogar durchgehend bis abends bespielt!
Um 15 Uhr wurden die Plätze draußen freigemacht, damit unsere Nachwuchsspieler aus den Kindermannschaften ab 6 Jahren uns ihre Trainingserfolge zeigen konnten. Auf den beiden Hallenplätzen ging der Spielbetrieb überwiegend durch die zahlreich teilnehmenden Jugendlichen währenddessen unermüdlich weiter.
Nebenbei gab es ein umfangreiches Buffet, zu dem Spieler und Eltern reichlich beigetragen haben wofür wir uns noch mal ganz herzlich bedanken möchten. Gegen Abend wurde dann noch gegrillt. Ende des Spielbetriebes war gegen 20 Uhr, danach ließen die letzten Volleyballer den Abend noch gemütlich gemeinsam ausklingen.
Wir freuen uns immer über weitere interessierte Volleyballfans. Für ein Probetraining meldet Euch gern bei einem unserer Trainer oder Spartenleiter, deren Kontaktdaten findet Ihr hier.
Hinweis: Leider fällt das Turnier mangels Beteiligung aus.
Wir planen am 29.Juli auf den zwei Beach-Feldern des SCVM an der Halle Fünfhausen wieder mal ein nettes, kleines Herren Beachvolleyball Turnier und laden alle Volleyballherren des SCVM aber auch externe Gäste ganz herzlich dazu ein.
Modus:
6/8 Mannschaften a zwei Mitspieler (Niveau Billerunde B)
Jeder gegen jeden, ein Satz bis 21 Punkte, Wertung nach Sätzen, Bällen und ggf. direktem Vergleich (Änderung vorbehalten)
Turnierplan und Tabelle findet ihr vor dem Turnier hier verlinkt
Organisatorisches:
Start am 29. Juli um 14 Uhr
Festlegung Spielplan 14:15 Uhr
Spielbeginn 14:30 Uhr
Siegerehrung voraussichtlich 18:30 Uhr
Gegen einen kleinen Obolus werden wir Gegrilltes und Getränke zur Stärkung anbieten
Anmeldung bei Ingmar Drews (ingmar_drews (at) web.de oder 0151/59100428/WhatsApp/Signal).
Direkt vor diesem Turnier findet wahrscheinlich ein Damenturnier statt, also gerne auch etwas früher kommen und anfeuern.
Wir können sagen „Wir waren dabei!“ beim Jubiläumsturnier am 17./18. Juni 2023 in Wittenberge, dem 30. Volleyballsommer des SV Empor/Grün-Rot Wittenberge.
58 Mannschaften aus neun Bundesländern kämpften auf 21 Feldern nicht nur um den Pokal, sondern teilweise auch mit den Launen der Natur.
Zwischen Sonnen- und Regenschirm boten die Hüpfburg des Kreissportbundes sowie die gestellten Wasservorräte und das leckere Softeis eine gelungene Abwechslung.
Gewertet wurde erneut unter freiem Himmel in den Kategorien A – Spieler bis Regionalliga – und B – Spieler bis Kreisklasse – der Männer-, Frauen- und Mixed-Mannschaften, wobei das Frauen A-Turnier mangels Beteiligung in der Mixed B mitstritt.
Wir, die “Volleyspiekers” – stets bunt zusammengewürfelt aus den verschiedenen Mannschaften des SCVM – freuen uns über das Sommerturnier mit Festivalcharakter und sagen erneut „Das war sicher nicht das letzte Mal!”
Turniersieger wurden:
Männer A – VSG Einheit Rüdersdorf (erneut 😀)
Männer B – “Happy Hour Boys” (Rudolstadt)
Frauen A – „Bis eine weint“ (Prignitz)
Frauen B – „Haihappen uhaha“ (Rüdersdorf)
Mixed A – “Green Mini Volleys” (Mülsen)
Mixed B – „Wie bitte?!“ (Leipzig)
Für mich war es wie jedes Jahr: „Schönes Wetter heute und so nette Leute 😀…”
Hiermit lade ich interessierte Spielerinnen und Spieler zu einem vereinsinternen Mixed-Beachvolleyballturnier auf der Beachanlage auf dem Sportplatz in Fünfhausen am Samstag 24. Juni 2023 von 11 Uhr bis ca. 16:00 Uhr ganz herzlich ein.
Ablaufplan:
Anreise ab 10:30 Uhr
Eröffnung 10:45 Uhr
Spielbeginn 11 Uhr
Siegerehrung 16 Uhr
Geplant sind 5-6 Teams. Die jeweils ersten 6 Anmeldungen werden gesetzt und alle späteren Anmeldungen kommen auf eine Warteliste. Die Teams werden vor Ort zugelost. Es werden 2 Sätze bis 15 Punkte gespielt.
Es bringt bitte jeder etwas für das Buffet vor Ort mit.
Anmeldungen bitte bis zum 17.06.2023 an Alexander Dahms.
Telefon 0162-3126476/E-Mail alexander.dahms@gmail.com
Du bist Vor- oder Grundschüler und hast Lust auf Bewegung und möchtest verschiedene Bälle und Ballarten kennenlernen, Ballgefühl erlangen, Flugkurven erkennen oder direkt am nächsten Volleyball Grundschulcup teilnehmen? – dann komm zu uns!
Die Volleballsparte plant auch dieses Jahr wieder einige schicke Beachturnier für unsere Spartenmitglieder aber auch externe Gäste und zwar an folgenden Terminen:
Bitte merkt euch bei Interesse die Termine vor. Nähere Infos gibt es bei dem genannten Ausrichter (Kontaktdaten hier) oder dann vor dem Turnier auf unserer Webseite.
Eine spannende Billerunde 2022/23 ist nun zu Ende gegangen und die Abschlusstabelle steht fest. Leider konnten die Yellowrados ihren ersten Platz aus dem letzten Jahr nicht verteidigen. Unabhängig davon hatten aber alle Teams (inklusive der drei Mannschaften des SCVM) jede Menge Spaß bei vielen sehr knappen und teilweise hochklassigen Spielen.
Hier nun die Abschlusstabelle (Wentorf Ü64 lief außer Konkurrenz):
Ein letztes Saison-Highlight war das Abschlussturnier am 13.Mai, bei dem noch mal acht Teams der Runde aufeinander trafen mit folgendem Ergebnis:
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Gunni für die hervorragende Organisation der Billerunde und an Britta für die Pflege der Tabelle. Wir freuen uns schon auf die nächste Saison!
Vor kurzem haben wir die Beachvolleyball-Felder an der Halle Fünfhausen in Betrieb genommen und die Beach-Saison 2023 offiziell eröffnet. Einem aktiven Sommer im Sand beim Baggern und Pritschen steht also nichts mehr im Wege. Viele unserer Teams nutzen die Felder während der normalen Trainingszeiten. Bei Interesse also gerne kurz mit dem jeweiligen Trainer in Verbindung setzen.
Außerdem gibt es wieder das freie Sonntags-Beachen, das allen interessierten Vereinsmitgliedern offen steht (Volleyball Grundkenntnisse vorausgesetzt).
Zusätzlich wird es auch Mixed-, Damen-, und Herren-Beach-Turniere geben. Weitere Informationen dazu folgen demnächst (oder bei Gunni nachfragen).
Der von der Deutschen Volleyball Jugend (DVJ) initiierte und vom Hamburger Volleyball Verband (HVBV) organisierte Volley Grundschul-Cup fand dieses Jahr unter besten Voraussetzungen im Landesleistungszentrum der Hamburger Volleyball Jugend statt.
14 Teams unterschiedlichster Schulen aus Hamburg wurden von Helfer*Innen, Eltern und Großeltern zum Austragungsort begleitet, wo Sie aufgeregt dem Pokal entgegenfieberten. Nach einer kurzen gemeinschaftlichen Erwärmung, wo neben dem Sport auch noch die Arme und Beine gezählt werden mussten, wurde das vereinfachte Regelwerk vorgestellt.
Die Nachwuchstalente der Grundschule Ochsenwerder (grow) sind bereits auf den kommenden Liga-Betrieb eingespielt, sodass Kommentare wie „Man musste die Angabe Pritschen…“, „Vielleicht sollten die Regeln geändert werden?“ und der Wunsch „…das es ein normales Spiel sein soll!“ nicht ausblieben.
Insgesamt überwogen die Aufregung, Freude am Spiel und Dankbarkeit fürs erste Volleyball Turnier und ließen den Cup zu „…einem vollen Erfolg…“ werden, wo wir geschlossen „…ein super Team!“ waren.
Mein größter Dank gilt meinem Trainer-Kollegen Fabi und den Helfer*Innen Mark, Thara, Dean und Maleen und , welche Ihre Zeit geopfert haben um den Kindern in einer neuen Patenrolle im Team zur Seite zur stehen!
Neben Urkunden, Medaillen und Arm-/Schlüsselbändern nehmen wir vor allem die Vorfreude auf den nächsten Volley Grundschul-Cup am 20./21. April 2024 mit und stärken unser Motto -„we grow“ 😀
Mit viel Kampfgeist, Engagement und Spaß konnten wir, die 1. Damen des SCVM, den dritten Platz in der Kreisliga in der Saison 2022/2023 erzielen. Dabei konnten wir nicht nur unsere individuellen Fähigkeiten, sondern auch unsere Teamfähigkeit weiterentwickeln und verbessern.
Seit dem Sommer 2022 wird die Mannschaft von dem neuen Trainerteam, mit unserem Haupttrainer Alex und unserer Co-Trainerin Nathalie, geleitet. Durch viel Krafttraining und intensive Technikeinheiten ist dabei nicht nur unser Spielfluss auf dem Volleyballfeld besser geworden, sondern auch unser Spaß an dem Sport gewachsen. Selbst die nach jedem zwei stündigen Training angesetzte Tabata-Einheit, die in der gesamten Volleyballsparte berühmt und berüchtigt ist, macht uns nichts mehr aus.
Im Laufe der Saison sind wir immer mehr als Mannschaft zusammengewachsen, was sich vor allem bei den stattfindenden Mannschaftsabenden zeigt.
Auch aus den anderen Volleyballmannschaften des Vereins kommen regelmäßig Teilnehmer zu unserem Training, was uns wirklich freut. Dies macht deutlich, welcher Beliebtheit sich das Training von unserem Trainer Alex erfreut.
Mit der Integration vieler neuer Übungen und der Vielfalt an Angeboten im Training freut sich jedes einzelne Mannschaftsmitglied auf die anstehende Trainingseinheit. Bei dem anschließenden Beisammensitzen nach dem Training, wird nicht nur über das zuvor stattgefundene Training und die individuelle spielerische Wahrnehmung gesprochen, sondern auch über die persönlichen Erlebnisse der vergangenen Tage. Auch dies trägt zur Stärkung des Mannschaftsgefühles und zur Stärkung der Freundschaften untereinander bei und es ist schön zu sehen, welche Freude die Mannschaftsmitglieder für einander verspüren.
Aber vor allem das Spielen auf dem Feld, nicht nur an den Spieltagen, macht uns deutlich, wie viel Spaß dieser Sport macht und welche Freude wir dabei verspüren. Selbst wenn es einmal Tage gibt, an denen es nicht so gut läuft, kann man sich auf die Mannschaft verlassen und mit einer Aufmunterung rechnen.
Auch bei dem Damenturnier am 01. April 2023 konnten wir gegen die anderen Damenmannschaften aus der näheren Umgebung unser spielerisches Können auf dem Feld präsentieren. Der Spaß und die Freude an dem Sport, ist dabei nicht nur bei unserer Mannschaft, sondern auch bei den anderen Teilnehmern des Damenturniers zu sehen gewesen und macht deutlich, welchen Zuwachs der Volleyballsport in den letzten Jahren erlebt hat.
Dies wird auch bei uns in der Mannschaft deutlich, welche in den letzten zwei Jahren viele neue Teammitglieder begrüßen durfte. Dadurch konnten viele neue Freundschaften entstehen und der Spaß an dem Volleyballspiel, vor allem durch die positiven individuellen Entwicklungen, ist deutlich zu spüren.
Mit der zusätzlichen Teilnahme an dem Hansepokalturnier 2023 wird unser Kampfgeist und Erfolgsstreben deutlich und wir hoffen, dass wir auch bei diesem Turnier eine erfolgreiche Leistung erbringen können.
Abschließen möchten wir dieses erste Jahr in dieser Konstellation mit einer Teilnahme an dem Volleyballturnier in Wittenberge vom 16 Juni bis zum 18 Juni 2023, bei welchem wir für ein ganzes Wochenende nicht nur gemeinsam Volleyball spielen möchten, sondern auch noch einmal eine schöne gemeinsame Zeit mit der Schaffung neuer Erinnerungen verbringen möchten.
Zusammenfassend kann man festhalten, dass wir ein aufregendes und schönes Volleyballjahr hinter uns haben, bei welchem wir uns nicht nur in unseren individuellen Fähigkeiten weiterentwickeln konnten, sondern auch als Mannschaft zusammenwachsen konnten und ein neues und vor allem schönes Mannschaftsgefühl entstehen konnte.
Diese Web-Site verwendet ggf. Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Web-Site stimme ich der Verwendung zu.