Wir freuen uns, dass wir seit kurzem wieder ein Training anbieten können, das sich auf die verschiedenen Elemente der Volleyballtechnik (Baggern, Pritschen, Block, Abwehr etc) fokussiert. Dabei werden die Techniken erklärt, geübt und gefestigt. Der Spaß am Volleyballspiel wird natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Das Training wird von unserem erfahrenen und kompetenten Trainer Marcus organisiert und findet immer mittwochs um 20 Uhr in der Sporthalle Fünfhausen statt. Da sich dieses Training noch im Aufbau befindet, meldet ihr euch bei Interesse am Besten vorab bei Marcus (Tel. 0174 3393397).
Das Training ist für alle Spartenmitglieder offen. Wir freuen uns aber auch über Neuzugänge ab 16 Jahren, eine gewisse Vorkenntnis von Volleyball sollte aber vorhanden sein.
Herzlich Willkommen in der Volleyball Jugend-Saison 2024/2025 und unseren ersten drei Heimspieltagen in der Dreifeldhalle Fünfhausen 😁!
Bild1: Vorbereitung in Ochsenwerder
Zuvor waren wir bereits am 24. November 2024 mit 18 Kindern, fünf Mannschaften – drei weiblich und zwei männlich, zu Gast beim Grün-Weiß-Eimsbüttel (GWE) in Stellingen und konnten in der neu angelegten Jugendliga 6 (JuLi6) Spielerfahrung für die anstehenden Meisterschaften sammeln.
Auch hier hat sich der Hamburger Volleyballverband (HVBV) zu unseren Gunsten weiterentwickelt und eine Jugendliga geschaffen, welche durch die Nutzung altersspezifischer Volleybälle den Einstieg in den Sport erleichtert und die Gesunderhaltung des Nachwuchses unterstützt!
Am 15. Dezember 2024 konnten wir mit unseren fünf Mannschaften SCVM 1-5 w/m (22 Kinder + Familien) endlich unser vorgezogenes Weihnachtsgeschenk genießen und erstmalig vor heimischer Kulisse die Familien und Zuschauer begeistern.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Familien der in dieser Saison insgesamt 28 Nachwuchstalente der Grundschule Ochsenwerder, ohne eure Unterstützung und euren Tatendrang wäre das nicht möglich – Ihr gebt den Kindern die Chance sportliche Erfolge zu Hause zu teilen und zu wachsen – Danke!
Bild3: Heimvorteil 2.Spieltag JuLi6
In der JuLi 5 & 6 und in den Hamburger Meisterschaften U13 wird nach wie vor 3 gegen 3 auf Badminton-ähnlichen Feldern gespielt. Vier Felder für zwei Gruppen der JuLi6 konnten in Abstimmung mit dem HVBV (Auslaufzonen/Verletzungspotenziale) aufgebaut werden und die Vereine SC Poppenbüttel, VfL Geesthacht, Oststeinbeker SV und SV Eidelstedt in die Vier- und Marschlande locken. Es war schön zu beobachten wie sich auch unter den Zuschauern und Trainern alte Bekannte in neuem Umfeld begegnen konnten!
Bild4: 1.Quali HM U13 männlich GWE
Die Hamburger Meisterschaften (HM) U13 sind mit der 1.Qualifikationsrunde am 01. Dezember an zwei Standorten (Stellingen, Neugraben/Fischbek) für unsere fünf Mannschaften des SCVM 1-3w/4-5m angelaufen und werden in der 2.Qualifikationsrunde am 09. Februar 2025 ebenfalls erstmalig anteilig im Durchdeich (DuDe) ausgespielt – Kommt gern vorbei 😁!
Bild5: 1.Quali HM U13 weiblich VTH Erwärmung
Als Einstieg ins Jahr 2025 freuen wir uns am 19. Januar auf die 1.Qualifikationsrunde der Hamburger Meisterschaften U12 auf kleineren Feldern (zwei mal 4,5m²) 2 gegen 2 mit Heimvorteil.
Aufgrund der Altersbegrenzung auf Jahrgang 2014 und jünger sind seitens SCVM jeweilig zwei Mannschaften angemeldet worden, wobei das für viele Kinder bereits die zweiten U12 Meisterschaften sind.
Wir dürfen im männlichen Bereich die Titelverteidiger VG Halstenbek-Pinneberg sowie den Altonaer TSV und SV Henstedt-Ulzburg begrüßen und freuen uns in der weiblichen Jugend auf den Titelverteidiger des Volleyball-Teams Hamburg (VTH) und auf den SC Alstertal-Langenhorn.
Bild6: 1.Quali HM U13 weiblich VTH Gruppenfoto
Unsere Saison läuft gut an und wir wachsen weiter über uns hinaus – „we grow“ 😉!
Wir, die SCVM Volleyball Herren-Mannschaft, sind wie erwartet mit vorrangig jugendlichen Teams aus dem Umfeld in der dritten von vier Staffeln der männlichen Bezirksklasse (BKM) des Hamburger Volleyballverbands (HVBV) einsortiert worden.
Neben den Erfahrungen aus dem Hanse-Pokal, der damit einhergehenden System-Umstellung und der Zuversicht für die kommende Saison konnten wir uns personell verstärken und insgesamt 16 Lizenzen vergeben/aktualisieren. Seit dem zweiten Spieltag sind wir mit mindestens 10 Spielern am Spieltag vertreten, was uns viele Möglichkeiten bietet und die Ausdauerfähigkeit der Mannschaft immens steigert – Danke dafür Jungs 🤗!
Bild 1: Mannschaftsbesprechung erster Spieltag
Nach einem durchwachsenen Testspiel im September gegen die SCVM Yellowrados konnten wir unseren ersten Spieltag in Ochsenwerder, unserer Trainingshalle, mit Heimvorteil genießen. Die kleine Turnerhalle war nicht für jeden direkt spielbar, sodass wir mit Glück, bei schmaler Besetzung, mit sieben Leuten (6 Spieler + 1 Libero) gegen Oststeinbek erfolgreich über fünf Sätze bestehen konnten. Der TSG Bergedorf profitierte leider im Anschluss von dem kräftezehrenden ersten Spiel.
Bild 2: Mannschaftsbesprechung zweiter Spieltag
Auch gegen Reinbek und Buchholz wollten wir gern länger spielen. Reinbek wurde nach einer 2:0 Führung im dritten Satz gekippt und im Anschluss 3:2 verloren.
Das Spiel gegen Buchholz bot ein Wechselspiel der Gefühle mit satzweise Gewinn für SCVM und TSV. Der fünfte Satz ging in dieser Saison verdient an Buchholz, wobei wir uns als einzige in der Klasse stark gewehrt haben und mit dem Ergebnis einen Punkt für uns zählen konnten.
Bild 3: Aktionsfoto vierter Spieltag
Im Dezember wurde bereits die Hinrunde abgeschlossen und der erste Spieltag der Rückrunde in Fünfhausen ausgetragen. Die Spiele waren sehenswert und auf gesteigertem Niveau, verglichen mit den letzten Jahren. Man konnte klar erkennen, dass der Volleyball zunehmend an Interesse gewinnt und sich spielerisch weiterentwickelt.
Wo das Hinrundenspiel gegen Geesthacht klar 3:0 gewonnen werden konnte, wurde eine Woche später erneut das zweite Spiel des Spieltages verloren.
Der TSV Buchholz, als einziger in der Tabelle führend abgeschlagen, konnte uns ebenfalls in der Rückrunde überzeugend schlagen, wodurch sich für uns die Frage zum Aufstieg schwieriger beantworten lässt.
Bild 4: Gruppenfoto
Wir halten den Spannungsbogen weiter aufrecht und hoffen auf weiterhin erfolgreiche, spannende Spiele in der Rückrunde und ggf. im Hanse-Pokal 2025.
wir möchten ein SCVM- Kinder- und Jugendturnier ausrichten und würden uns freuen, wenn auch Ihr teilnehmen würdet.
Die Rahmenbedingungen:
Termin: 12.10.2024 – Beginn 10:00 Uhr (Halle ist ab 9:30 Uhr geöffnet) Ort: Fünfhausen, Sporthallenweg1, 21037 HH (Durchdeich116) Startgebühr: 15,-€ pro Mannschaft bitte zum Turnier mitbringen Essen: pro Mannschaft bitte 1 Kuchen mitbringen. Ein Buffet steht den Aktiven kostenlos zur Verfügung.
Die Kindermannschaften (U13) spielen 3 gegen 3 auf kleinem Feld (6×6) Die Jugendmannschaften (U18) spielen 6 gegen 6 auf großem Feld
Hier Neuigkeiten von unserem Volleyball-Nachwuchstalenten, die von unserem Trainerteam hervorragend betreut und auf die Hamburger Meisterschaften vorbereitet werden:
Die Qualifikationsturniere sollen zum einen die Finalteilnehmer der Hamburger Meisterschaften festlegen und zum anderen allen Mannschaften die Möglichkeit geben sich mit anderen zu messen.
Bild 1 U12 VTH Begrüßung
Unsere Nachwuchstalente haben sich in drei verschiedenen Spielformen, an verschiedensten Standorten, mit Kindern unterschiedlicher Altersklassen, im Volleyballspielen gemessen und Erfahrungen gesammelt.
Bild 2 U12 GWE in Aktion
In der Jugendliga 5, drei gegen drei auf Badmintonfeldern, können die erfolgreichsten Teams nach fünf Spieltagen in der Endrunde im April 2024 um den Sieg kämpfen. Bei den Hamburger Meisterschaften U12, zwei gegen zwei auf 4,5m² x 4,5m², werden die besten zwölf Mannschaften nach zwei Qualifikationsrunden für das Finale im Mai 2024 ausgespielt. Der Grundschul-Cup wird zunächst in den Bezirken Bergedorf, Harburg, Nord und Eimsbüttel in Turnieren bestritten, bevor im Finale um den Pokal gekämpft wird.
Bild 3 U12 VfLG Team-Foto SCVM 4
Der SCVM startete am 21.01.2024 mit sechs Mannschaften und ihren Paten, männlich/weiblich getrennt, nach Geesthacht, Eimsbüttel und Harburg um sich in den Turnieren mit ihrem erlernten Fähigkeiten gegenüber 29 Teams zu beweisen.
Bild 4 U12 GWE in Aktion
Am Ende des Spieltages hatten wir glückliche Kinder, viele Erfolgserlebnisse, gepflückte Gummibärchen und natürlich die Frage, „Sind wir jetzt im Finale :-)“. An der Stelle sei auch nochmal der Mut der Kinder hervorzuheben: Hut ab vor denen, die sich den Erwartungen – sei’s ihrer eigenen, der Eltern oder auch von uns – stellen und trotz erster Blessuren und Zweifel immer wieder auf das Spielfeld gehen und sich nicht unterkriegen lassen!
Bild 5 U12 VTH Gruppen-Foto SCVM 1-3
Zum Grundschul-Cup Bezirksturnier des VC Allermöhe am 26.01.2024 konnte die Grundschule Ochsenwerder zehn Teams an den Start bringen und somit den Löwenanteil stellen. Ausgetragen wurde das Turnier am Gymnasium Allermöhe. Zwei gegen zwei, auf kleineren Feldern als in der Hamburger Meisterschaft, sollte mit leichteren Volleybällen der Ball über das Netz und bestmöglich spielerisch angenommen werden.
Bild 6 GSC VCA in Aktion
Nach einer gemeinschaftlichen Erwärmung und dem nachjustieren / kommunizieren der vereinfachten Spielregeln konnten auch kürzlich eingestiegene Volleyballer auf dem Feld stehen und glänzen! Die Liga-Spieler kannten sich ja bereits und haben zu spannenden Spielzügen eingeladen. Insgesamt eine tolle Aktion und nicht nur ein Gewinn für die Kinder sondern auch für die Sportart Volleyball.
Wir wachsen weiter über uns hinaus und melden uns nach den Finalrunden im Mai mit erfreulichen Nachrichten.
„we grow“ 😀!
PS: An der Grundschule Zollenspieker entwickelt sich einiges, schaut doch mal vorbei…
Damit haben volleyball-interessierte Kinder und Jugendliche noch mehr Auswahl und Möglichkeiten in den Volleyballsport reinzuschnuppern und sich dort mit viel Spaß weiterzuentwickeln. Einen herzlichen Dank dazu an die Trainer Petra Rickenberg, Stephi Schenkel und Fabi Meier, ohne deren super ehrenamtlicher Einsatz das nicht möglich wäre.
Du bist Vor- oder Grundschüler und hast Lust auf Bewegung und möchtest verschiedene Bälle und Ballarten kennenlernen, Ballgefühl erlangen, Flugkurven erkennen oder direkt am nächsten Volleyball Grundschulcup teilnehmen? – dann komm zu uns!
Mit viel Kampfgeist, Engagement und Spaß konnten wir, die 1. Damen des SCVM, den dritten Platz in der Kreisliga in der Saison 2022/2023 erzielen. Dabei konnten wir nicht nur unsere individuellen Fähigkeiten, sondern auch unsere Teamfähigkeit weiterentwickeln und verbessern.
Seit dem Sommer 2022 wird die Mannschaft von dem neuen Trainerteam, mit unserem Haupttrainer Alex und unserer Co-Trainerin Nathalie, geleitet. Durch viel Krafttraining und intensive Technikeinheiten ist dabei nicht nur unser Spielfluss auf dem Volleyballfeld besser geworden, sondern auch unser Spaß an dem Sport gewachsen. Selbst die nach jedem zwei stündigen Training angesetzte Tabata-Einheit, die in der gesamten Volleyballsparte berühmt und berüchtigt ist, macht uns nichts mehr aus.
Im Laufe der Saison sind wir immer mehr als Mannschaft zusammengewachsen, was sich vor allem bei den stattfindenden Mannschaftsabenden zeigt.
Auch aus den anderen Volleyballmannschaften des Vereins kommen regelmäßig Teilnehmer zu unserem Training, was uns wirklich freut. Dies macht deutlich, welcher Beliebtheit sich das Training von unserem Trainer Alex erfreut.
Mit der Integration vieler neuer Übungen und der Vielfalt an Angeboten im Training freut sich jedes einzelne Mannschaftsmitglied auf die anstehende Trainingseinheit. Bei dem anschließenden Beisammensitzen nach dem Training, wird nicht nur über das zuvor stattgefundene Training und die individuelle spielerische Wahrnehmung gesprochen, sondern auch über die persönlichen Erlebnisse der vergangenen Tage. Auch dies trägt zur Stärkung des Mannschaftsgefühles und zur Stärkung der Freundschaften untereinander bei und es ist schön zu sehen, welche Freude die Mannschaftsmitglieder für einander verspüren.
Aber vor allem das Spielen auf dem Feld, nicht nur an den Spieltagen, macht uns deutlich, wie viel Spaß dieser Sport macht und welche Freude wir dabei verspüren. Selbst wenn es einmal Tage gibt, an denen es nicht so gut läuft, kann man sich auf die Mannschaft verlassen und mit einer Aufmunterung rechnen.
Auch bei dem Damenturnier am 01. April 2023 konnten wir gegen die anderen Damenmannschaften aus der näheren Umgebung unser spielerisches Können auf dem Feld präsentieren. Der Spaß und die Freude an dem Sport, ist dabei nicht nur bei unserer Mannschaft, sondern auch bei den anderen Teilnehmern des Damenturniers zu sehen gewesen und macht deutlich, welchen Zuwachs der Volleyballsport in den letzten Jahren erlebt hat.
Dies wird auch bei uns in der Mannschaft deutlich, welche in den letzten zwei Jahren viele neue Teammitglieder begrüßen durfte. Dadurch konnten viele neue Freundschaften entstehen und der Spaß an dem Volleyballspiel, vor allem durch die positiven individuellen Entwicklungen, ist deutlich zu spüren.
Mit der zusätzlichen Teilnahme an dem Hansepokalturnier 2023 wird unser Kampfgeist und Erfolgsstreben deutlich und wir hoffen, dass wir auch bei diesem Turnier eine erfolgreiche Leistung erbringen können.
Abschließen möchten wir dieses erste Jahr in dieser Konstellation mit einer Teilnahme an dem Volleyballturnier in Wittenberge vom 16 Juni bis zum 18 Juni 2023, bei welchem wir für ein ganzes Wochenende nicht nur gemeinsam Volleyball spielen möchten, sondern auch noch einmal eine schöne gemeinsame Zeit mit der Schaffung neuer Erinnerungen verbringen möchten.
Zusammenfassend kann man festhalten, dass wir ein aufregendes und schönes Volleyballjahr hinter uns haben, bei welchem wir uns nicht nur in unseren individuellen Fähigkeiten weiterentwickeln konnten, sondern auch als Mannschaft zusammenwachsen konnten und ein neues und vor allem schönes Mannschaftsgefühl entstehen konnte.
Dann war es endlich soweit – der letzte Spieltag der Saison am 25.03.2023, mit Heimvorteil, auf ungewohnten und kurzfristig erlangten Großfeld im Durchdeich/Sporthallenweg.
Im Vorfeld schrieb ich alle Mannschaftsmitglieder informativ an, in der Hoffnung, dass noch einer spielen möchte. Die Saison mit 12 Spieltagen starteten wir mit 6 Spielern, steigerten uns relativ schnell im November auf zumindest 7 und schlossen mit 9 + Co-Trainerin 😀 (Danke Yessi). Ich war verblüfft, als das ganze Team von sich aus begeistert zusagte und wir mit einer enormen Motivation an die Spiele gehen konnten. Voller Euphorie experimentierten wir erstmalig mit Libero und ich konnte mich auf dem Feld mit einbringen.
Die Mannschaften waren erfahren, technisch besser und erfolgreicher in der Saison als wir. In der Hinrunde konnten wir lediglich einen Satz für uns gewinnen. Und trotzdem hatten wir an diesem Tag nicht nur die Gelegenheit die gegnerischen Mannschaften zu ärgern, sondern brachten den Tabellenführer ins Schwitzen und hätten um Haareslänge das Spiel gegen Harburg im fünften Satz gewonnen.
In meinen Augen sind wir nach jedem Spiel erfolgreich vom Platz gegangen. Man konnte unsere Leistungssteigerung individuell sowie im Team kontinuierlich beobachten, sodass wir in dieser Saison mit neuen Teilnehmern nicht nur die Trikot-Nummern auf die Vorderseite bekommen haben (Danke Marcel 😀), sondern auch zu einer ernst zu nehmenden Mannschaft gereift sind.
Mein größter Dank gilt meinen Trainer-Kollegen Alex und Fabi, welche es neben Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Verein und der Organisation ihrer eigenen Mannschaften ermöglichten, dass diese Mannschaft antreten konnte!
Mit meiner neuen Taktikmappe bewaffnet und den Wunsch zur Fortsetzung aufnehmend, freue ich mich auf die kommende Saison, wo wir im Juni unsere Staffelberechtigung erwarten. Unsere „Neuen“ stehen schon zum Aufschlag bereit und freuen sich dabei sein zu können. Um es mit dem Motto aus dem Nachwuchsbereich zu schließen… „we grow 😁“
By continuing to browse this site, you agree to our use of cookies.