Vor kurzem haben wir die Beachvolleyball-Felder an der Halle Fünfhausen in Betrieb genommen und die Beach-Saison 2023 offiziell eröffnet. Einem aktiven Sommer im Sand beim Baggern und Pritschen steht also nichts mehr im Wege. Viele unserer Teams nutzen die Felder während der normalen Trainingszeiten. Bei Interesse also gerne kurz mit dem jeweiligen Trainer in Verbindung setzen.
Außerdem gibt es wieder das freie Sonntags-Beachen, das allen interessierten Vereinsmitgliedern offen steht (Volleyball Grundkenntnisse vorausgesetzt).
Zusätzlich wird es auch Mixed-, Damen-, und Herren-Beach-Turniere geben. Weitere Informationen dazu folgen demnächst (oder bei Gunni nachfragen).
Der von der Deutschen Volleyball Jugend (DVJ) initiierte und vom Hamburger Volleyball Verband (HVBV) organisierte Volley Grundschul-Cup fand dieses Jahr unter besten Voraussetzungen im Landesleistungszentrum der Hamburger Volleyball Jugend statt.
14 Teams unterschiedlichster Schulen aus Hamburg wurden von Helfer*Innen, Eltern und Großeltern zum Austragungsort begleitet, wo Sie aufgeregt dem Pokal entgegenfieberten. Nach einer kurzen gemeinschaftlichen Erwärmung, wo neben dem Sport auch noch die Arme und Beine gezählt werden mussten, wurde das vereinfachte Regelwerk vorgestellt.
Die Nachwuchstalente der Grundschule Ochsenwerder (grow) sind bereits auf den kommenden Liga-Betrieb eingespielt, sodass Kommentare wie „Man musste die Angabe Pritschen…“, „Vielleicht sollten die Regeln geändert werden?“ und der Wunsch „…das es ein normales Spiel sein soll!“ nicht ausblieben.
Insgesamt überwogen die Aufregung, Freude am Spiel und Dankbarkeit fürs erste Volleyball Turnier und ließen den Cup zu „…einem vollen Erfolg…“ werden, wo wir geschlossen „…ein super Team!“ waren.
Mein größter Dank gilt meinem Trainer-Kollegen Fabi und den Helfer*Innen Mark, Thara, Dean und Maleen und , welche Ihre Zeit geopfert haben um den Kindern in einer neuen Patenrolle im Team zur Seite zur stehen!
Neben Urkunden, Medaillen und Arm-/Schlüsselbändern nehmen wir vor allem die Vorfreude auf den nächsten Volley Grundschul-Cup am 20./21. April 2024 mit und stärken unser Motto -„we grow“ 😀
Mit viel Kampfgeist, Engagement und Spaß konnten wir, die 1. Damen des SCVM, den dritten Platz in der Kreisliga in der Saison 2022/2023 erzielen. Dabei konnten wir nicht nur unsere individuellen Fähigkeiten, sondern auch unsere Teamfähigkeit weiterentwickeln und verbessern.
Seit dem Sommer 2022 wird die Mannschaft von dem neuen Trainerteam, mit unserem Haupttrainer Alex und unserer Co-Trainerin Nathalie, geleitet. Durch viel Krafttraining und intensive Technikeinheiten ist dabei nicht nur unser Spielfluss auf dem Volleyballfeld besser geworden, sondern auch unser Spaß an dem Sport gewachsen. Selbst die nach jedem zwei stündigen Training angesetzte Tabata-Einheit, die in der gesamten Volleyballsparte berühmt und berüchtigt ist, macht uns nichts mehr aus.
Im Laufe der Saison sind wir immer mehr als Mannschaft zusammengewachsen, was sich vor allem bei den stattfindenden Mannschaftsabenden zeigt.
Auch aus den anderen Volleyballmannschaften des Vereins kommen regelmäßig Teilnehmer zu unserem Training, was uns wirklich freut. Dies macht deutlich, welcher Beliebtheit sich das Training von unserem Trainer Alex erfreut.
Mit der Integration vieler neuer Übungen und der Vielfalt an Angeboten im Training freut sich jedes einzelne Mannschaftsmitglied auf die anstehende Trainingseinheit. Bei dem anschließenden Beisammensitzen nach dem Training, wird nicht nur über das zuvor stattgefundene Training und die individuelle spielerische Wahrnehmung gesprochen, sondern auch über die persönlichen Erlebnisse der vergangenen Tage. Auch dies trägt zur Stärkung des Mannschaftsgefühles und zur Stärkung der Freundschaften untereinander bei und es ist schön zu sehen, welche Freude die Mannschaftsmitglieder für einander verspüren.
Aber vor allem das Spielen auf dem Feld, nicht nur an den Spieltagen, macht uns deutlich, wie viel Spaß dieser Sport macht und welche Freude wir dabei verspüren. Selbst wenn es einmal Tage gibt, an denen es nicht so gut läuft, kann man sich auf die Mannschaft verlassen und mit einer Aufmunterung rechnen.
Auch bei dem Damenturnier am 01. April 2023 konnten wir gegen die anderen Damenmannschaften aus der näheren Umgebung unser spielerisches Können auf dem Feld präsentieren. Der Spaß und die Freude an dem Sport, ist dabei nicht nur bei unserer Mannschaft, sondern auch bei den anderen Teilnehmern des Damenturniers zu sehen gewesen und macht deutlich, welchen Zuwachs der Volleyballsport in den letzten Jahren erlebt hat.
Dies wird auch bei uns in der Mannschaft deutlich, welche in den letzten zwei Jahren viele neue Teammitglieder begrüßen durfte. Dadurch konnten viele neue Freundschaften entstehen und der Spaß an dem Volleyballspiel, vor allem durch die positiven individuellen Entwicklungen, ist deutlich zu spüren.
Mit der zusätzlichen Teilnahme an dem Hansepokalturnier 2023 wird unser Kampfgeist und Erfolgsstreben deutlich und wir hoffen, dass wir auch bei diesem Turnier eine erfolgreiche Leistung erbringen können.
Abschließen möchten wir dieses erste Jahr in dieser Konstellation mit einer Teilnahme an dem Volleyballturnier in Wittenberge vom 16 Juni bis zum 18 Juni 2023, bei welchem wir für ein ganzes Wochenende nicht nur gemeinsam Volleyball spielen möchten, sondern auch noch einmal eine schöne gemeinsame Zeit mit der Schaffung neuer Erinnerungen verbringen möchten.
Zusammenfassend kann man festhalten, dass wir ein aufregendes und schönes Volleyballjahr hinter uns haben, bei welchem wir uns nicht nur in unseren individuellen Fähigkeiten weiterentwickeln konnten, sondern auch als Mannschaft zusammenwachsen konnten und ein neues und vor allem schönes Mannschaftsgefühl entstehen konnte.
Dann war es endlich soweit – der letzte Spieltag der Saison am 25.03.2023, mit Heimvorteil, auf ungewohnten und kurzfristig erlangten Großfeld im Durchdeich/Sporthallenweg.
Im Vorfeld schrieb ich alle Mannschaftsmitglieder informativ an, in der Hoffnung, dass noch einer spielen möchte. Die Saison mit 12 Spieltagen starteten wir mit 6 Spielern, steigerten uns relativ schnell im November auf zumindest 7 und schlossen mit 9 + Co-Trainerin 😀 (Danke Yessi). Ich war verblüfft, als das ganze Team von sich aus begeistert zusagte und wir mit einer enormen Motivation an die Spiele gehen konnten. Voller Euphorie experimentierten wir erstmalig mit Libero und ich konnte mich auf dem Feld mit einbringen.
Die Mannschaften waren erfahren, technisch besser und erfolgreicher in der Saison als wir. In der Hinrunde konnten wir lediglich einen Satz für uns gewinnen. Und trotzdem hatten wir an diesem Tag nicht nur die Gelegenheit die gegnerischen Mannschaften zu ärgern, sondern brachten den Tabellenführer ins Schwitzen und hätten um Haareslänge das Spiel gegen Harburg im fünften Satz gewonnen.
In meinen Augen sind wir nach jedem Spiel erfolgreich vom Platz gegangen. Man konnte unsere Leistungssteigerung individuell sowie im Team kontinuierlich beobachten, sodass wir in dieser Saison mit neuen Teilnehmern nicht nur die Trikot-Nummern auf die Vorderseite bekommen haben (Danke Marcel 😀), sondern auch zu einer ernst zu nehmenden Mannschaft gereift sind.
Mein größter Dank gilt meinen Trainer-Kollegen Alex und Fabi, welche es neben Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Verein und der Organisation ihrer eigenen Mannschaften ermöglichten, dass diese Mannschaft antreten konnte!
Mit meiner neuen Taktikmappe bewaffnet und den Wunsch zur Fortsetzung aufnehmend, freue ich mich auf die kommende Saison, wo wir im Juni unsere Staffelberechtigung erwarten. Unsere „Neuen“ stehen schon zum Aufschlag bereit und freuen sich dabei sein zu können. Um es mit dem Motto aus dem Nachwuchsbereich zu schließen… „we grow 😁“
Am 01. April 2023 fand das von Alexander Dahms organisierte Damenvolleyballturnier in der Sporthalle in Fünfhausen statt. Dazu wurden auch die Volleyballmannschaften des SCVM aufgerufen, eigene Damenteams zu stellen. Schnell war man sich unter den Optimisten einig und die Teilnehmer gefunden. Das Team bestehend aus: Silke Stut, Maren Drews, Stefanie Kiel, Sarah Fritz, Corinna Klingenberg und Claudia Klois wurde sportlich durch Doreen Kröger von den Yellowrados ergänzt.
Die erste große Aufgabe stand bevor, wer sollte auf welcher Position spielen und wie das Ganze üben? Unser Coach Gunni unterstützte uns eifrig und setzte direkt drei Testspiele an, in denen wir uns als neue Mannschaft „(er)finden“ konnten. Doch aller Anfang ist schwer, im ersten Testspiel ruckelte es noch hier und da und Frau war sich nicht immer einig. Große Dynamik kam in das zweite Testspiel als auch der passende Mannschaftsname „Luck up“ gefunden und mit einem zackigen Olé ergänzt wurde. Jetzt hatte die Mannschaft einen Namen und konnte sich lautstark anfeuern – der Ehrgeiz war geweckt. Das Spiel wurde gewonnen und auch im dritten Testspiel konnte „Luck up“ mit einem Sieg glänzen.
Bestens vorbereitet und mit großer Vorfreude ging es ins Turnier. Das Auftaktspiel gegen die Damenmannschaft des SCVM wurde direkt gewonnen. Leider mußte „Luck up“ im zweiten Spiel eine Niederlage gegen „Geesthacht“ einstecken. Zu schnell waren die Kräfte aufgebraucht. Doch die anschließende, längere Spielpause wirkte Wunder. Frisch gestärkt mit Leckereien vom Buffet waren wieder alle Kräfte mobilisiert, sodass Spiel Nummer drei gegen „Wentorf“, einen der schwersten Turniergegner, erfolgreich gewonnen werden konnte. Damit wurde „Luck up“ zweiter in der Staffel A und trat im nächsten Spiel gegen den Sieger der Staffel B „Lohbrügge“ an. Die Motivation war hoch, aber irgendwie war der Wurm drin, zu viele Fehler führten letztendlich zur Niederlage. Dennoch qualifizierte sich „Luck up“ für die Endrunde um Platz 3 und besiegte den Gegner „Grünhof“ in einem grandiosen, starkumkämpften letzten Spiel. Dementsprechend beendete „Luck up“ das Turnier mit einem tollen 3. Platz!
An dieser Stelle ein ganz besonderer Dank an alle Unterstützer und Fans von der Außenbank, die unsere Mannschaft so tatkräftig angefeuert haben. Ihr wart spitze!
Erschöpft, aber glücklich ging es zur Siegerehrung, wo sich Steffi und Maren Urkunde und Champus abholten. Letzterer sollte nicht lange ungeöffnet bleiben 😊
„Luck up“ sagt danke für ein großartiges Turnier. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!
Es ist so weit: Die Billerunde ist fast durch und wir haben einen Termin für unser Abschlußturnier!
Termin: 13. Mai 2023 9:30 Uhr (Spielbeginn 10:00 Uhr) Ort: Sporthalle Fünfhausen, Durchdeich 116 Modus: Mixed-Turnier (mindest. 2 Spielerinnen auf dem Feld) Startgeld: 20,– € (Mineralwasser, Kuchen, Salate u.ä. wird bereitgestellt). Bitte einen Kuchen pro Mannschaft mitbringen Anmeldung: bis 25 April 2023 durch Überweisung des Startgeldes an Gundolf Witthoefft (Kontoverbindung bitte bei Gundolf erfragen) Rückfragen: Gundolf Witthoefft, Tel. 0172 4444 009
Hier Petras Reisebericht von der Desperados Abschieds-Tour
Im Januar 2022 beschlossen wir Desperados nach dem Training, unsere gut gefüllte Mannschaftskasse zu verjubeln. Nach dem coronabedingtem Zusammenschluss der Yellow Elephants und der Desperados zu den Yellowrados existierte diese Truppe nach fast 25 Jahren in ihrem Ursprung nicht mehr.
Ein Termin wurde schnell gefunden: Vom 3. bis 6. November sollte es nach Braunlage im Harz gehen. 10 Mannschaftsmitglieder gaben spontan ihre Zusage, sodass ein Haus mit 6 Schlafzimmern gebucht werden konnte.
Nachdem wir uns mit allem Notwendigen (Essen und reichlich Getränken) im Edeka Markt Eggert versorgt hatten, konnte die Fahrt mit 3 PKW angetreten werden. Das Haus war für unsere Zwecke optimal. Problemlos wurden die EZ und DZ vergeben.
Harald hatte sich bereit erklärt, am Donnerstag für das Catering zu sorgen. Es gab leckeres Gyros mit Beilagen und dazu passenden Getränken. Im Anschluss wurden diverse Spiele mit viel Heiterkeit und Spaß abgearbeitet.
Der Freitag startete dann mit einem kurzen Rundgang durch Braunlage, Adventure Golf und einer Runde Heißgetränken vor Ort. Am Nachmittag war Eisstockschießen angesagt. Hierbei waren diverse ungeahnte Mädels-Talente im Einsatz. Da unser Geld in der Mannschaftskasse rasch abnahm, wollten wir uns selbst versorgen. Ingmar als Chefkoch hat uns dann mit einem leckeren Rezept bekocht .
Der Sonnabend startete mit einer Wanderung auf den Wurmberg. Am Nachmittag ging es per Auto nach Bad Lauterberg in die Therme mit Saunabesuch und schwimmen. Am Abend haben uns Valle und Viktor mit Plow (ich hoffe, ich hab es richtig geschrieben) verwöhnt. Dabei kam uns Horst Talent als Zwiebelschäler zu Gute. Nach einem lustigen und feuchtfröhlichem Abschiedsabend wurde am Sonntagmorgen die Heimreise angetreten.
Alle waren sich darüber einig, das es eine tolle Abschiedsfahrt der Desperados war.
Ich sage Tschüss nach fast 25 Jahren
Petra
Das gesamte Desperados-Team bedankt sich bei Petra für den tollen Bericht und ihre langjährige Treue und den Einsatz für die Desperados. Du wirst uns fehlen!
Gemeinsames AbendessenWir machen Braunlage unsicherDesperados Frauen-PowerHeißgetränkePlowoben: Ingmar, Detlev, Sina, Harald, Horst; unten: Viktor, Maren, Petra, Vali, Taschi Die Desperados auf Abschieds-Tour im Harz
Hier noch zwei Bilder von unserer schönen Sparten-Weihnachtsfeier im Dezember 2022. Danke noch mal an das Orga-Team und hoffentlich auf eine Wiederholung in 2023! 😀
Ho ho ho…. Weihnachten steht vor der Tür und wir wollen mit allen Mitgliedern der Volleballsparte für fröhliche Volleyball-Weihnachtsstimmung sorgen.
Deshalb seid ihr alle ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier eingeladen:
Wann: 3. Dezember Wann genau: Für die Kids ab 14 Uhr, die älteren dann ab 15 Uhr Wo: Sporthalle Fünfhausen Was mitbringen: Auf jeden Fall gute Laune, aber auch Sportzeug und sehr gerne Kuchen, Salat oder ähnliches für das Buffet Wie läuft es ab: Ab 15 Uhr wird Volleyball gespielt, danach gibt es Würstchen, Getränke und Musik
Auch dieses Jahr war die Volleyballsparte wieder beim Erntedankumzug durch Kirchwerder dabei. Mit einer bunt gemischten Truppe aus den verschiedenen Teams und einem gut gefüllten Bollerwagen hatten wir viel Spaß beim Pritschen und Baggern vor reichlich Publikum. Hier ein paar Impressionen:
By continuing to browse this site, you agree to our use of cookies.