Damit haben volleyball-interessierte Kinder und Jugendliche noch mehr Auswahl und Möglichkeiten in den Volleyballsport reinzuschnuppern und sich dort mit viel Spaß weiterzuentwickeln. Einen herzlichen Dank dazu an die Trainer Petra Rickenberg, Stephi Schenkel und Fabi Meier, ohne deren super ehrenamtlicher Einsatz das nicht möglich wäre.
Der erste Angriff wird im Volleyball generell als Aufschlag bezeichnet und stellt die erste Spielhandlung eines Spiels dar.
Bild 1 Aufschlag
Drei Jahre haben wir uns auf diesen ersten Angriff vorbereitet, in der Ballsportgruppe koordinative Fähigkeiten trainiert und über die U10 Volleyball die ersten Techniken erlernt. Wir haben nicht aufgegeben (vgl. Aufgabe) und am 12.11.2023 auch nur ein bisschen, mit dem was wir bereits gelernt haben, angegeben (vgl. Angabe).
Bild 2 Technik
Vier Mannschaften, 19 Kinder, trauten sich mit ihrer Jugendspielerlizenz zu ihren ersten Spielen nach Geesthacht und sammelten Erfahrungen im Spielbetrieb beim Volleyball. In dieser Altersklasse (U13) wird zu Dritt auf dem Feld (Badmintongröße) gespielt und als Schiedsgericht am Rande (mit Spielberichtsbogen) bei den gegnerischen Mannschaften ganz genau hingeschaut. „Fair Play“ steht hier ganz klar im Vordergrund.
Bild 3 Spieltag Spielen/Pfeifen
Damit wir aufschlagen konnten, mussten wir im Vorfeld die Regeln des Hamburger Volleyball-Verbands (HVBV) studieren und uns neben den rein sportlichen Aspekten auch organisatorisch vorbereiten.
Bild 4 Training Langnetz
Vielen Dank an die Vierländer Volksbank, welche uns das fürs Training und auch für die zukünftige Ausrichtung von Wettkämpfen erforderliche Volleyball-Langnetz für die Grundschule Ochsenwerder gesponsert hat. Wir sind seitdem jede Woche mit 8 Mannschaften U12 am Trainieren und unterstützen auch schulische Programme wie z.B. „Play the Game“.
Bild 5 Trikot-Aktion Haspa Curslack
Jetzt fehlte „nur“ noch ein einheitliches Erscheinungsbild (mit Nummern). Die Volleyball-Kinder sollten sich auch optisch als Team fühlen, denn hier ging es schließlich um den Liga-Betrieb in der Jugendliga 5 des HVBV (JuLi5 Mixed).
Daher kamen die Trikot-Aktionen der Hamburger Sparkasse Curslack (Haspa) und der Sparkasse Holstein Bergedorf genau zum richtigen Zeitpunkt. Im April 2023 bewarben wir uns mit unseren Gruppen U10 und U12 Volleyball bei den Trikot-Aktionen „Manni fördert Teamsport“ der Haspa und „moin! Rückenwind für Vereine“ der Sparkassen Holstein Bergedorf. Gemeinsam allem Gewachsen, haben wir uns mit unserem Motto „we grow“ bereits auf die Fahne geschrieben. Die Freude war riesig, als wir tatsächlich beide Aktionen für uns gewinnen konnten und unsere Volleyball-Kinder mit den Trikots überraschten.
Bild 6 Trikot-Aktion Sparkasse Holstein
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die uns bei den Trikot-Aktionen unterstützt haben, an die Haspa Curslack, die Sparkasse Holstein Bergedorf und die Menschen dahinter.
Und nun noch das Wichtigste für uns: DANKE an alle Volleyball-Kinder und Eltern! Ohne eure Fahrbereitschaft wären wir aufgeschmissen. Wir haben sehr viel Spaß im Training und bei den Spielen mit euch. Was ihr in den letzten Monaten gelernt und geleistet habt, macht uns unfassbar stolz. Wir werden weiter Gummibärchen pflücken…
Über die sportlichen Errungenschaften bei den Hamburger Meisterschaften U12 sowie den Qualifikationen für Grundschul-Cup 2024 werden wir zeitnah weiter berichten.
Du bist Vor- oder Grundschüler und hast Lust auf Bewegung und möchtest verschiedene Bälle und Ballarten kennenlernen, Ballgefühl erlangen, Flugkurven erkennen oder direkt am nächsten Volleyball Grundschulcup teilnehmen? – dann komm zu uns!
Der von der Deutschen Volleyball Jugend (DVJ) initiierte und vom Hamburger Volleyball Verband (HVBV) organisierte Volley Grundschul-Cup fand dieses Jahr unter besten Voraussetzungen im Landesleistungszentrum der Hamburger Volleyball Jugend statt.
14 Teams unterschiedlichster Schulen aus Hamburg wurden von Helfer*Innen, Eltern und Großeltern zum Austragungsort begleitet, wo Sie aufgeregt dem Pokal entgegenfieberten. Nach einer kurzen gemeinschaftlichen Erwärmung, wo neben dem Sport auch noch die Arme und Beine gezählt werden mussten, wurde das vereinfachte Regelwerk vorgestellt.
Die Nachwuchstalente der Grundschule Ochsenwerder (grow) sind bereits auf den kommenden Liga-Betrieb eingespielt, sodass Kommentare wie „Man musste die Angabe Pritschen…“, „Vielleicht sollten die Regeln geändert werden?“ und der Wunsch „…das es ein normales Spiel sein soll!“ nicht ausblieben.
Insgesamt überwogen die Aufregung, Freude am Spiel und Dankbarkeit fürs erste Volleyball Turnier und ließen den Cup zu „…einem vollen Erfolg…“ werden, wo wir geschlossen „…ein super Team!“ waren.
Mein größter Dank gilt meinem Trainer-Kollegen Fabi und den Helfer*Innen Mark, Thara, Dean und Maleen und , welche Ihre Zeit geopfert haben um den Kindern in einer neuen Patenrolle im Team zur Seite zur stehen!
Neben Urkunden, Medaillen und Arm-/Schlüsselbändern nehmen wir vor allem die Vorfreude auf den nächsten Volley Grundschul-Cup am 20./21. April 2024 mit und stärken unser Motto -„we grow“ 😀
Dieses Jahr fand die Hansepokal-Finale in den Klassen Mädchen U16 und Mixed Hobbyam 12.6. um 9:30 Uhr in der Sporthalle in Fünfhausen statt und der SCVM ist mit je einem Team vertreten!!!
Wir vom Sportverein SCVM freuen uns, dass sich in der Volleyballsparte so viele unserer aktiven Spieler auch als Trainer engagieren. Ganz weit vorn dabei ist Petra Rickenberg, die bereits seit 13 Jahren Training für Kinder und Jugendliche gibt und das auch noch bei gleich drei Mannschaften:
In Zollenspieker gibt sie freitags zusammen mit Conny Glasenapp das Training für die Anfänger, dabei lernen die 8-12-jährigen unter dem Mannschaftsnamen Ballsport Kids von 16 bis 18 Uhr spielerisch die Anfänge des Volleyballsports. Danach geben Petra und Conny von 18-20 Uhr gleich das nächste Training für die 12-16jährigen.
Conny ist bereits ebenfalls seit über 10 Jahren als Trainerin aktiv.
Am Dienstag findet in der Halle Fünfhausen dann das Training für Kinder ab 11 Jahren statt, dabei wird Petra derzeit von Fabian Meier unterstützt, der aber demnächst die Leitung übernehmen wird.
Obwohl Petra schon so viele Jahre Training gibt, ist sie immer noch mit Begeisterung dabei und freut sich weiterhin über jeden Neuzugang. Neben dem regelmäßigen Training organisiert sie darüber hinaus auch Punktspiele und sogar Turniere.
Nach den Sommerferien gibt es als Highlight die jährliche Wochenendausfahrt, bei der Conny und Petra mit den Kindern und Jugendlichen an den Schweriner See fahren und beim Volleyball-Spielen, Grillen und Lagerfeuer immer viel Spaß haben.
In Ochsenwerder startete Stefan Bulgrin kurz vor dem Lockdown im Herbst 2020 mit einer weiteren Ballsportgruppe. Donnerstags von 16.30-17.30 Uhr trainiert er zuerst die 6-8 jährigen und im Anschluss daran führt er die 9-10 jährigen spielerisch in die Anfänge des Volleyball-Spielens ein.
Wir bedanken uns bei allen Kinder- und Jugendtrainern für ihren hervorragenden Einsatz. Das Trainerteam freut sich über jeden, der Interesse an einem Probetraining hat. Die aktuellen Trainingszeiten und -orte sowie die Kontaktdaten der Trainer findet ihr hier.
Die aktuellen Vorgaben erlauben nur Training im Freien, weshalb das Training nicht in der Halle, sondern auf der vereinseigenen Beachanlage im Durchdeich stattfindet. Ausserdem ist die Teilnahme auf Kinder und Jugendliche bis max. 13 Jahre beschränkt.
Lust einzusteigen? Melde dich bei Gundolf oder Maren.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Volleyballsparte seit kurzem eine offizielle Jugendwartin vorweisen kann. Bei der Jugendversammlung am 12. Oktober 2020 wurde Annika Kracht mit deutlicher Mehrheit der anwesenden Jugendlichen in diese interessante Position gewählt. Damit steht Annika allen Jugendlichen in der Volleballsparte als Ansprechpartner und Vertrauensperson für Fragen und Verbesserungsvorschläge rund um die Jugendmannschaften zur Verfügung. Annika wird zudem unsere jugendlichen Volleyballer in den Vereinsgremien repräsentieren und sich für deren Belange einsetzen. Zu erreichen ist Annika unter der Email-Adresse kracht.a.1@gmx.de.
Wir möchten uns schon jetzt für das Engagement von Annika bedanken und wünschen ihr viel Erfolg mit ihrer neuen Aufgabe.
Nach den Herbstferien startet eine neue Jugendgruppe, die sich über weitere Verstärkung freuen würde. Die Gruppe richtet sich an volleyball-interessierte Jugendliche ab 11 Jahren. Spaß an gemeinsamen Sport und ein bisschen Ballgefühl sind die einzigen Voraussetzungen. Also nicht zögern, sondern gleich bei Gundolf 0172/4444009 oder Petra 0172/4422364 melden (gerne weitersagen! ;).
By continuing to browse this site, you agree to our use of cookies.