Am 30.06.2025 ist die Saison 2024/2025 offiziell beendet und die Nächste wird bereits mit Spieltagen gefüllt. Der 24.05.2025 war in diesem Kalenderjahr der Stichtag zur Meldung der Mannschaften für die nächste Saison. Bis dahin hatten wir in den erreichten Finalen/Endrunden noch voll zu tun und konnten uns erfolgreich präsentieren 😀.
Ende April, am 27.04.2025, fand in Fünfhausen das Finale des Hamburger Volley-Grundschul-Cup (GSC) statt. 24 Teams waren angemeldet, wovon 21 antraten.
Allein aus den Vier- und Marschlanden qualifizierten sich 11 Teams. Die beste Platzierung erreichten Alexander und Lovis mit dem 6. Platz. Frieda und Luisa haben mit ihrer fairen Spielweise alle überzeugt. Ein großes Dankeschön geht an Amelie und Tamino, welche trotz fehlender Partner nun gemeinsam ihr Bestes gegeben haben.
Bild 2: GSC Finale 2025 – Erwärmung/Spielregeln
Besonders hervorzuheben ist auch, dass der größte Teil der angetreten Vier- und Marschländer Grundschulkinder nicht in der Sparte Volleyball wiederzufinden sind. Die Kinder wurden, im Rahmen von Volleytagen an den Grundschulen im Rahmen einer Unterrichtsstunde, mit der Technik vertraut gemacht und konnten in einem grundschulinternen Kaiserturnier erste Team-Erfahrung sammeln. An dieser Stelle „Vielen Dank“ an die Schulleitungen der Grundschule Ochsenwerder, Fünfhausen, Zollenspieker und Kirchwerder.
Wir haben erneut vieles gelernt und freuen uns auf den nächsten Vierländer Volley-Grundschul-Cup!
Bild 3: JuLi6 ER
Die Jugendliga (JuLi) 6 Endrunde (ER) fand unter SCVM-Beteiligung am 11.05.2025 in Altona statt, wobei sich 9 unserer Nachwuchstalente in zwei weiblichen Mannschaften in das Endrunden-Turnier integrierten. Mit einem erkämpften 10. und 11. Rang von insgesamt 32 Mannschaften und viel gutem Feedback, besonders im Schiedsrichterwesen, konnten wir zwischen den anderen Vereinen auffallen und uns weiter stärken!
Bild 4: HM U12m
Mit dem Einzug in das Finale der Hamburger Meisterschaften U12 hatte unsere erste männliche Mannschaft die Erwartungen bestätigt und konnte im Finale am 18.05.2025 in Halstenbek glänzen. Der 10. von 15 Plätzen war mit der jungen Mannschaft hart erkämpft und bietet Zuversicht für das nächste Jahr, wo zwei Teammitglieder erneut in der jüngsten Altersklasse antreten können – Glückwunsch Jungs :-)!
Bild 5: Danke-Beach Beachhalle Wandsbek
Zur Belohnung haben wir Anfang Juni in die Beachhalle Wandsbek geladen. Dort konnten unsere Kinder frei spielen und sich auf die Sommerpause vorbereiten.
Die Stars im Eingang und das Eis in der Halbzeit sorgten für gute Laune, auch wenn der Sand natürlich anstrengend werden kann.
Beach-Erfahrung hatten bis dahin nur zwei Kinder im Rahmen eines WeBeach-Turnieres sammeln können. Im anstehenden Trainingslager und im Sommerferienprogramm bieten sich mehr Gelegenheiten.
Bild 6: WeBeach Eröffnungsturnier
Unser SCVM Volley-Aktionstag am 29.06.2025 schließt dann auch die Ballsportheld*innen Initiative für dieses Schuljahr erfolgreich mit 8 goldenen Abzeichen ab. Es war der zweite Aktionstag überhaupt und lud alle Grundschulkinder der Vier- und Marschlande, als auch die Teilnehmer der Ballsportheld*innen Gruppen nach Ochsenwerder ein.
Die Initiative Ballsportheld*innen lief erfolgreich an und umfasste in der Nachmittagsbetreuung der Grundschule Ochsenwerder mehr als 42 Kinder, die in zwei Gruppen, VSK/1.Klasse und 2.-4.Klasse, Montags an den Ball gebracht und vor allem in Bewegung gehalten wurden.
Bild 7: SCVM Volley-Aktionstag
Für die kommende Saison 2025/2026 werden nach den Sommerferien die Lizenzen neu vergeben, die Mannschaften zusammengestellt und die neuen Trikots anprobiert. – Vielen Dank für Eure Voting-Unterstützung und ein ganz großes Dankeschön an die Sparkasse Holstein für Ihr Engagement!
In der Jugendliga 5 und 6 sowie in den Hamburger Meisterschaften U12, U13 und erstmalig auch U14 werden wir uns den Herausforderungen stellen und weiter mit Spiel und Spaß in die Wettkämpfe gehen – „we grow“ 😉 !
Am ersten Juli-Wochenende verbrachten 18 begeisterte Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren, gemischt aus Jungen und Mädchen, ein spannendes Wochenende in Retgendorf am Schweriner See. Das Ziel: Spaß, Teamgeist und unvergessliche Erlebnisse beim Beachvolleyball und Baden im klaren Wasser.
Drei PKW und ein eigens angemieteter Kleinbus vom Autohaus Timmann in Fünfhausen brachten uns zuverlässig ans Ziel.
Es wurde keine Zeit vergeudet. Nach unserer Ankunft packten alle mit an und in Rekordzeit waren die Zimmer bezogen und das Grillbuffet stand. Die Kinder fanden sich ein, erkundeten den Ferienpark und tauschten sich noch lange in ihren Zimmern aus. Voller Aufregung wurde der nächste Tag erwartet.
Der anfänglichen Müdigkeit zum Trotz starteten wir mit einer actionreichen Trainingseinheit im Beachvolleyball. Alle waren mit viel Freude, Ehrgeiz und Einsatz dabei. Die Wetterpausen nutzten wir und die Mutigen sprangen in den See, um sich zu erfrischen.
Ein besonderes Highlight war das Lagerfeuer mit Stockbrot.
Das gemeinsame Wochenende stärkte den Zusammenhalt und förderte den Teamgeist auf spielerische Weise an einem Wohlfühlort.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere engagierten Betreuer, Benita, Kathrin und Jan, die mit mir das Wochenende reibungslos organisierten und für das Wohl der Kinder sorgten. Ohne euren Einsatz wäre dieses tolle Erlebnis nicht möglich gewesen.
Unvergessen bleiben uns die grünen Crogs, die Schränke voller Süßigkeiten und die Sleek Zöpfe 😊.
Wir freuen uns auf noch mehr solcher unvergesslicher Erlebnisse mit euch – „we grow“ 😉
Unsere Heimspieltage in den verschiedenen Wettkämpfen haben uns tatsächlich den erhofften Vorteil verschafft – die Nachwuchstalente der Grundschule Ochsenwerder sind für alle Meisterschaften/Ligen für das Finale qualifiziert.
Start ins Finale der Hamburger Meisterschaften U13
Erster Meilenstein war der Einzug unserer ersten weiblichen U13 Mannschaft in die Hamburger Meisterschaften, wo wir bereits Ende März die Platzierungen ausspielen konnten.
Es war bemerkenswert anzuschauen, welches technische Können schon in der Altersklasse vorhanden ist! Wir haben viele Erfahrungen gesammelt, an dem Wochenende viel gelernt und stolz unseren 9. Platz von insgesamt 21 Teams erkämpft.
Einspielen vor dem Spiel gegen HTBU
Zweiter Meilenstein ist der Einzug unserer ersten männlichen Mannschaft ins Finale der Hamburger Meisterschaften U12, wo wir im Mai nach Pinneberg fahren dürfen und uns kräftig darauf vorbereiten.
Annahme zum Zuspieler
Das Sahnehäubchen, derzeit in der finalen Planungsphase, ist der Hamburger Volley Grundschul-Cup, welcher in diesem Jahr am 27.04.2025 11 Uhr in Fünfhausen mit Heimvorteil sein Finale findet!
Wir hoffen auf rege Beteiligung und haben aus den im Landgebiet angesiedelten Grundschulen viele begeisterte Kinder darauf vorbereiten können.
Volley-Tag 04. April in Ochsenwerder
In der Jugendliga 6 (JuLi6) spielen 20 U12er am 06. April den letzten Spieltag aus. Unser erstes Team weiblich ist bereits punktetechnisch unter den 12 Endrunden-Teilnehmern, die Zweite weiblich und die Erste männlich kämpfen noch um den Einzug, wobei die Zweite weiblich derzeit auf Rang 10 in der Endrunde wäre.
JuLi6 Heimvorteil
Das Saison-Finale bringt uns auch zur Planung der Volleyball-Ausfahrt nach Retgendorf, dem Vereinsklettern der U10 Trainingseinheit und dem Trainingslager der U12er.
Ein besonderes Highlight ist, aufgrund des stetigen Wachsens, die Freitags eröffnete Trainingseinheit der Altersklasse U14 (4 gegen 4) – hierzu und zu den angesprochenen Events separat mehr.
U12 1.Qualifikationsrunde Heimvorteil
Unsere Saison verlief super erfolgreich und wir gratulieren den Finalisten die erneut gemeinsam über sich hinausgewachsen sind. – „we grow“ 😉!
Knapp 90 Kinder der Grundschule Ochsenwerder sind in den 15 Trainingseinheiten seit September 2024 in Bewegung gekommen 😀! Wo bei einigen klar der Schwerpunkt im Fußball zu finden ist, sind bei anderen ganz unterschiedliche Interessen, wie Boxen, Basketball, Turnen oder einfach nur Bälle sammeln und sortieren erkennbar.
Bild1 Bälle einsammeln und irgendwo verstecken 😁
Das Ziel der Deutschen Volleyball Jugend (DVJ, https://www.volleyball-verband.de/de/jugend/schule/ballsporthelden/) ist es mittels Unterstützung der Allianz Kinder im Grundschulalter in Bewegung zu bringen und die motorischen Fähigkeiten zu fordern und zu fördern. Hierfür wurden bundesweit Material beschafft, Trainer angelernt und wie in Ochsenwerder mit Schule und Nachmittag GBS Kontakt aufgenommen – Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit 😀!
Bild 2 Jonglieren in Groß
Mittlerweile hat sich eine Kerngruppe von jeweilig ca. 10 Kindern in den zwei angebotenen Gruppen für Vorschüler/Erstklässler und Zweit- bis Viertklässler gefunden, sodass auch komplexere Übungen angegangen werden können. Highlight / „Ball der Woche“ war zum Start ins neue Jahr ein Klettball welcher auf eine dem Darts-Sport angeglichenen Scheibe gezielt geworfen werden konnte.
Bild 3: Darts-WM mal anders
Die Themen der heutigen Zeit rund um Datenschutz und Greifbarkeit der Sorgeberechtigten sind auch hier neben Hallenzeiten, Materialengpässen und schlichtweg fehlenden ehrenamtlichen Übungsleitern bundesweit spürbar, aber wir sind zuversichtlich die entdeckten Talente in Richtung Volleyball-Spielabzeichen, Grundschul-Cup (siehe „we grow“ – SCVM VolleyAktionstag 2024) und/oder Kinder-Olympiade (https://topsportvereine.de/kinder-olympiaden/) weitergehend zu fördern.
Bild 4: Freudige Erwartung
Wir wachsen weiter über uns hinaus und melden uns zum SCVM Volley-Aktionstag wieder mit spannenden Neuigkeiten. „we grow“ J !“ #ballsporthelden; DVJ (@dvj_volleyball); DVV (@dvv_volleyball);
Herzlich Willkommen in der Volleyball Jugend-Saison 2024/2025 und unseren ersten drei Heimspieltagen in der Dreifeldhalle Fünfhausen 😁!
Bild1: Vorbereitung in Ochsenwerder
Zuvor waren wir bereits am 24. November 2024 mit 18 Kindern, fünf Mannschaften – drei weiblich und zwei männlich, zu Gast beim Grün-Weiß-Eimsbüttel (GWE) in Stellingen und konnten in der neu angelegten Jugendliga 6 (JuLi6) Spielerfahrung für die anstehenden Meisterschaften sammeln.
Auch hier hat sich der Hamburger Volleyballverband (HVBV) zu unseren Gunsten weiterentwickelt und eine Jugendliga geschaffen, welche durch die Nutzung altersspezifischer Volleybälle den Einstieg in den Sport erleichtert und die Gesunderhaltung des Nachwuchses unterstützt!
Am 15. Dezember 2024 konnten wir mit unseren fünf Mannschaften SCVM 1-5 w/m (22 Kinder + Familien) endlich unser vorgezogenes Weihnachtsgeschenk genießen und erstmalig vor heimischer Kulisse die Familien und Zuschauer begeistern.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Familien der in dieser Saison insgesamt 28 Nachwuchstalente der Grundschule Ochsenwerder, ohne eure Unterstützung und euren Tatendrang wäre das nicht möglich – Ihr gebt den Kindern die Chance sportliche Erfolge zu Hause zu teilen und zu wachsen – Danke!
Bild3: Heimvorteil 2.Spieltag JuLi6
In der JuLi 5 & 6 und in den Hamburger Meisterschaften U13 wird nach wie vor 3 gegen 3 auf Badminton-ähnlichen Feldern gespielt. Vier Felder für zwei Gruppen der JuLi6 konnten in Abstimmung mit dem HVBV (Auslaufzonen/Verletzungspotenziale) aufgebaut werden und die Vereine SC Poppenbüttel, VfL Geesthacht, Oststeinbeker SV und SV Eidelstedt in die Vier- und Marschlande locken. Es war schön zu beobachten wie sich auch unter den Zuschauern und Trainern alte Bekannte in neuem Umfeld begegnen konnten!
Bild4: 1.Quali HM U13 männlich GWE
Die Hamburger Meisterschaften (HM) U13 sind mit der 1.Qualifikationsrunde am 01. Dezember an zwei Standorten (Stellingen, Neugraben/Fischbek) für unsere fünf Mannschaften des SCVM 1-3w/4-5m angelaufen und werden in der 2.Qualifikationsrunde am 09. Februar 2025 ebenfalls erstmalig anteilig im Durchdeich (DuDe) ausgespielt – Kommt gern vorbei 😁!
Bild5: 1.Quali HM U13 weiblich VTH Erwärmung
Als Einstieg ins Jahr 2025 freuen wir uns am 19. Januar auf die 1.Qualifikationsrunde der Hamburger Meisterschaften U12 auf kleineren Feldern (zwei mal 4,5m²) 2 gegen 2 mit Heimvorteil.
Aufgrund der Altersbegrenzung auf Jahrgang 2014 und jünger sind seitens SCVM jeweilig zwei Mannschaften angemeldet worden, wobei das für viele Kinder bereits die zweiten U12 Meisterschaften sind.
Wir dürfen im männlichen Bereich die Titelverteidiger VG Halstenbek-Pinneberg sowie den Altonaer TSV und SV Henstedt-Ulzburg begrüßen und freuen uns in der weiblichen Jugend auf den Titelverteidiger des Volleyball-Teams Hamburg (VTH) und auf den SC Alstertal-Langenhorn.
Bild6: 1.Quali HM U13 weiblich VTH Gruppenfoto
Unsere Saison läuft gut an und wir wachsen weiter über uns hinaus – „we grow“ 😉!
Voller Ungeduld und mit großer Spannung fieberten wir den finalen Wettkämpfen der Saison 2023/24 entgegen – hier die Zusammenfassung:
Bild 1: Grundschul-Cup
40 Kinder + Betreuer/Eltern trafen sich am 20.04.2024 zum diesjährigen Finale des Grundschul-Cups (GSC) auf Einladung des Grün-Weiß Eimsbüttel in der Hagenbeckstraße in Hamburg ein. Nach einer gemeinschaftlichen spielerischen Erwärmung durch den Verbandsvorsitzenden wurden die Regeln und Volleyballtechniken erläutert/ausprobiert und das Turnier gestartet.
Bild 2: we grow
Unsere 20 Kinder liefen unter Ochsenwerderaner Flagge (zukünftig auch Fünfhausen und ggf. Zollenspieker) in 8 Teams geteilt ein und belegten quer verteilt die Tabelle. Die beste Platzierung erreichte das Team Alexis und Alina mit Unterstützung von Leonie auf Rang 4. Bei der Veranstaltung konnten alle spielerisch Erfahrung im Wettkampf sammeln und jeder als Gewinner eines T-Shirts, einer Urkunde und Medaille zurück in die Grundschule gehen. Der Pokal für die Teilnahme der Grundschule Ochsenwerder wurde im Rahmen der internen „Showtime“ verliehen und hat nun einen Ehrenplatz.
Am 28.04.2024 fand die Endrunde der Jugendliga 5 (JuLi5) in Poppenbüttel statt, wo wir in dieser Saison nicht teilnehmen konnten. Besonderes Highlight – erstmalig wurde im Rahmen der Veranstaltung das beste Schiedsrichter-Team gekürt. Da die Kinder in der Altersklasse sich gegenseitig pfeifen und hier auch noch als Spieler das Schiedsgericht bewerten durften, wurde die Akzeptanz fürs Regelwerk und das Verständnis für das faire Miteinander gefördert.
Die Hamburger Jugendmeisterschaften U12 (HM U12) wurden am 05.05.2024 in Halstenbek ausgetragen, wo wir mit 3 Teams, 2 männlich und 1 weiblich, qualifiziert waren. Im männlichen Bereich dominierten die Halstenbeker das Turnier und forderten unsere Nachwuchstalente, welche in Ihrer ersten Saison auch von der Altersklasse drunter lagen. Die Erfahrungen aus dem Turnier lassen uns zuversichtlich auf die nächsten Meisterschaften am 18.05.2025 schauen, wenn die Jungs ihr Können auf gleichem Altersniveau unter Beweis stellen können!
Bild 5: Emotionen (Alexis & Alina)
Besonders hervorzuheben ist die Leistung des weiblichen U12-Teams, welche sich im Starterfeld von 25 Teams erfolgreich fürs Finale auf dem 11. Rang qualifizieren konnten und sich im Finale nochmals enorm steigerten. Alina, Mila & Philina spielten in der Vorrunde jedes Spiel über den 3. Entscheidungssatz und konnten sich somit bis ins Halbfinale und auf den glorreichen 4. Platz vorarbeiten – Herzlichen Glückwunsch für diese grandiose Team-Leistung!
Bild 6: Meisterleistung
Wir sind stolz auf unsere Nachwuchstalente und belohnen sie gerade mit dem Verdienst des Volley-Spielabzeichens in Gold, Silber und Bronze. Es war eine aufregende erste Saison und wir freuen uns bereits auf die Nächste, in der wir dann die Meisterschaften U12 und U13 besuchen dürfen! Wir wachsen weiter über uns hinaus und melden uns in der nächsten Saison mit weiteren spannenden Neuigkeiten. „we grow“ 😀 !
wir möchten ein SCVM- Kinder- und Jugendturnier ausrichten und würden uns freuen, wenn auch Ihr teilnehmen würdet.
Die Rahmenbedingungen:
Termin: 12.10.2024 – Beginn 10:00 Uhr (Halle ist ab 9:30 Uhr geöffnet) Ort: Fünfhausen, Sporthallenweg1, 21037 HH (Durchdeich116) Startgebühr: 15,-€ pro Mannschaft bitte zum Turnier mitbringen Essen: pro Mannschaft bitte 1 Kuchen mitbringen. Ein Buffet steht den Aktiven kostenlos zur Verfügung.
Die Kindermannschaften (U13) spielen 3 gegen 3 auf kleinem Feld (6×6) Die Jugendmannschaften (U18) spielen 6 gegen 6 auf großem Feld
Hier Neuigkeiten von unserem Volleyball-Nachwuchstalenten, die von unserem Trainerteam hervorragend betreut und auf die Hamburger Meisterschaften vorbereitet werden:
Die Qualifikationsturniere sollen zum einen die Finalteilnehmer der Hamburger Meisterschaften festlegen und zum anderen allen Mannschaften die Möglichkeit geben sich mit anderen zu messen.
Bild 1 U12 VTH Begrüßung
Unsere Nachwuchstalente haben sich in drei verschiedenen Spielformen, an verschiedensten Standorten, mit Kindern unterschiedlicher Altersklassen, im Volleyballspielen gemessen und Erfahrungen gesammelt.
Bild 2 U12 GWE in Aktion
In der Jugendliga 5, drei gegen drei auf Badmintonfeldern, können die erfolgreichsten Teams nach fünf Spieltagen in der Endrunde im April 2024 um den Sieg kämpfen. Bei den Hamburger Meisterschaften U12, zwei gegen zwei auf 4,5m² x 4,5m², werden die besten zwölf Mannschaften nach zwei Qualifikationsrunden für das Finale im Mai 2024 ausgespielt. Der Grundschul-Cup wird zunächst in den Bezirken Bergedorf, Harburg, Nord und Eimsbüttel in Turnieren bestritten, bevor im Finale um den Pokal gekämpft wird.
Bild 3 U12 VfLG Team-Foto SCVM 4
Der SCVM startete am 21.01.2024 mit sechs Mannschaften und ihren Paten, männlich/weiblich getrennt, nach Geesthacht, Eimsbüttel und Harburg um sich in den Turnieren mit ihrem erlernten Fähigkeiten gegenüber 29 Teams zu beweisen.
Bild 4 U12 GWE in Aktion
Am Ende des Spieltages hatten wir glückliche Kinder, viele Erfolgserlebnisse, gepflückte Gummibärchen und natürlich die Frage, „Sind wir jetzt im Finale :-)“. An der Stelle sei auch nochmal der Mut der Kinder hervorzuheben: Hut ab vor denen, die sich den Erwartungen – sei’s ihrer eigenen, der Eltern oder auch von uns – stellen und trotz erster Blessuren und Zweifel immer wieder auf das Spielfeld gehen und sich nicht unterkriegen lassen!
Bild 5 U12 VTH Gruppen-Foto SCVM 1-3
Zum Grundschul-Cup Bezirksturnier des VC Allermöhe am 26.01.2024 konnte die Grundschule Ochsenwerder zehn Teams an den Start bringen und somit den Löwenanteil stellen. Ausgetragen wurde das Turnier am Gymnasium Allermöhe. Zwei gegen zwei, auf kleineren Feldern als in der Hamburger Meisterschaft, sollte mit leichteren Volleybällen der Ball über das Netz und bestmöglich spielerisch angenommen werden.
Bild 6 GSC VCA in Aktion
Nach einer gemeinschaftlichen Erwärmung und dem nachjustieren / kommunizieren der vereinfachten Spielregeln konnten auch kürzlich eingestiegene Volleyballer auf dem Feld stehen und glänzen! Die Liga-Spieler kannten sich ja bereits und haben zu spannenden Spielzügen eingeladen. Insgesamt eine tolle Aktion und nicht nur ein Gewinn für die Kinder sondern auch für die Sportart Volleyball.
Wir wachsen weiter über uns hinaus und melden uns nach den Finalrunden im Mai mit erfreulichen Nachrichten.
„we grow“ 😀!
PS: An der Grundschule Zollenspieker entwickelt sich einiges, schaut doch mal vorbei…
Titelbild GSC VCA Gruppen-Foto 3./4.Kl. grow
By continuing to browse this site, you agree to our use of cookies.